Kurzbeschreibung
Die Digitale 3D Rekosntruktion der Grabanlage Zhaoling war Teil des Gesamtprojektes "Die Kaisergräber von Xi´an", das aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn durchgeführt wurde.
Beschreibung
Das Rekonstruktionsprojektes „Die Grabanlage Zhaoling“ wurde im Rahmen des großangelegten Forschungsprojekt „Die Kaisergräber von Xi´an“ durchgeführt. Neben der Rekonstruktion des Kaisergrabes am Zhaoling wurde auch die Grabanlage des Ersten Kaisers von China dargestellt sowie das Gebiet um Xi´an mit seinen xx Kaisergräbern aus 3 Dynastien. Im Folgenden wird zuerst über das Gesamtprojekt „ Die Kaisergräber von Xi´an“ und der allgemeine Ablauf sowie die Ziele berichtete, um danach auf das Teilprojekt Zhaoling einzugehen. 1. Gesamtprojekt Den Anlass zu dem Projekt „Die Kaisergräber von Xi´an“ gab die Ausstellung Xi´an -Kaiserliche Macht im Jenseits“, die von April bis Juni 2006 in der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn zu sehen war. Die Ausstellung zeigte Forschungsergebnisse der fünfzehnjährigen Zusammenarbeit chinesischer und deutscher Institute und Wissenschaftler in dem Bereich der kaiserlichen Grabstätten in und um die Stadt Xi´an in der heutigen Provinz Shaanxi. Ziele des Projektes Das primäre Ziel des Projekte war die dreidimensionalen Rekonstruktionen und Simulation des Areals der Kaisergräber um Xi´an, des Kaisergrabes Qin Shihuangdi und des Kaisergrabes am Zhaoling. Anhand dieser Modelle sollten die immensen räumlichen Dimensionen des Gebietes und der vor Ort kaum fassbaren Vielfalt und Anzahl der archäologischen Fundstätten aufzuzeigen sowie das gleichzeitig auf das Detail einzelner Exponate auf Grundlage der neuesten, noch unveröffentlichten Grabungen, Vermessungen, Erkenntnisse und Forschungen zu den Kaiserstädten und Kaisergräbern einzugehen. Des Weiteren erfolgte durch die dreidimensionale Rekonstruktion eine visuelle Verdeutlichung des Ahnenkultes und der nicht sichtbaren Spiegelwelten der Kaisergräber. Weiter Zeiel des Projektes waren die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissenschaftlern und Studenten zwischen China und Deutschland zu fördern, die Zusammenarbeit von Fachleuten verschiedenster Disziplinen anzuregen und visuell, internetbasierte Kommunikationsformen zwischen den beiden oben genannten Ländern zu erproben. Durch diese Art der intensiven Zusammenarbeit ist es gelungen, die digitalen Datenstrukturen verschiedener Fachdisziplinen in einem Modell zusammenzuführen und die neuesten, noch unveröffentlichten Ergebnisse von Grabungen, Vermessungen und Forschung zu den Kaisergräbern in der Rekonstruktion zu vereinigen. Des Weitern wurden Methoden erprobt, dreidimensionale Modelle für die Untersuchung geomantischer Bezüge der Gräber einzusetzen. Durch die systematische Recherche des vorhandenen Wissens in Form von Plänen, Zeichnungen, Bildern, Literatur; Besuchen vor Ort und Diskurs zu den Ergebnissen wurden die verteilten Informationen zusammengefügt und völlig neue Ergebnisse und Thesen erarbeitet. Das Projekt wurde im Rahmen eines Wissenschaftsateliers des Fachgebietes Informations- und Kommunikationstechnologie in der Architektur, Prof. Manfred Koob, an der Technischen Universität Darmstadt realisiert. Einbezogen in die Durchführung waren 25 Studenten aus neun Nationen, die über zwei Jahre intensiv in Seminaren gearbeitet haben. Laufzeit 2004-2006
Projektdetails
Ansprechpartner
Wissenschaftliche Beratung
Prof. Zhang, Archäologisches Institut Xi´an, Provinz Shaanxi
Institution
TU Darmstadt
Straße: El-Lissitzky-StrasseBearbeitung
Marc Grellert, Mieke Pfarr-Harfst.
Auftraggeber/Kooperationspartner
BMBF
Sponsor
Hardware/Software
Maya
Zusatzinformation
Geokoordinaten