Kurzbeschreibung
Virtuelle Rekonstruktion der (dritten) Synagoge in Murska Sobota, Slowenien
Beschreibung
Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der virtuellen Rekonstruktion der ehemaligen Synagoge in Murska Sobota, im heutigen Slowenien. Der Architekt, der in dieser Arbeit behandelten Synagoge, war Lipót [Leopold] Baumhorn. Zur Zeit des Synagogenbaus noch zu Österreich-Ungarn gehörend, lassen sich Unterlagen unter der aktuellen, slowenischen Bezeichnung Murska Sobota finden, aber auch unter dem ungarischen Namen, Muraszombat, oder dem deutschen, nämlich Olsnitz. Folglich befinden sich die meisten historischen Quellen in Slowenien und Ungarn. Im ersten Abschnitt wird ein Überblick der jüdischen Geschichte in der Region Prekmurje [Übermurgebiet], wozu Murska Sobota zählt, gegeben, welche sich im nordöstlichen Teil von Slowenien befindet. Daran anschließend wird auf die Hintergründe der „dritten Synagoge“ eingegangen, wozu auch Standort, Architekt und eine Baubeschreibung zählen. Im Gegensatz zu den meisten von Lipót [Leopold] Baumhorn geplanten Synagogen, besitzt diese keine Kuppel über dem Hauptraum und war vollständig verputzt. Ein umfassenderes Kapitel betrifft den Rechercheablauf. Hatte es zu Beginn den Anschein, dass die 3D-Rekonstruktion nur anhand weniger Archivmaterialien durchgeführt werden kann, konnte durch gezielte Recherche noch eine gute Ausgangslage gebildet werden. Als Grundlage dienten neben Plänen und Fotografien zum Beispiel noch erhaltene Bänke, aber auch Türflügel, welche f ür die Höhenfindung eine essenzielle Rolle spielten. Denn die Suche nach einem Schnitt oder einer bemaßten Ansicht blieb erfolglos. Ebenso konnten für manche Bereiche bis zum Abschluss dieser Arbeit keine Aufzeichnungen gefunden werden, sodass nach den plausibelsten Ausführungen geforscht wurde. Für die virtuelle Rekonstruktion wurden sodann ausgewählte Referenzbauten herangezogen, um schließlich ein vollständiges Gebäude zu erhalten. Hierfür war die Vielzahl von Baumhorn geplanten Synagogen hilfreich, wodurch ausgewählte Referenzbauten zusammen mit historischen Quellen entscheidend für das Resultat dieses virtuellen Modells waren. Die getroffenen Entscheidungen werden sowohl hier als auch auf ScieDoc (Scientific Documentation) aufgezeigt. Hierbei handelt es sich um eine Onlineplattform, welche an der TU Darmstadt entwickelt wurde, um virtuell erstellte Gebäuderekonstruktionen zu dokumentieren. Aus diesem Grund finden sich in Anlehnung daran direkte Verweise zu den jeweiligen ScieDoc-Bereichen. Abschließend wird die virtuell erstellte Synagoge, basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen während der Modellierung, in Form von Visualisierungen präsentiert.
Projektdetails
Ansprechpartner
Bob Martens
Wissenschaftliche Beratung
Institution
TU Wien
Straße: KarlsplatzBearbeitung
Anna Neuhauser, Bob Martens, Herbert Peter.
Auftraggeber/Kooperationspartner
Sponsor
Hardware/Software
ArchiCAD 23, Artlantis 2021
Zusatzinformation
Ausgeführt zum Zwecke der Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Ingenieurin an der TU Wien von Anna Neuhauser.
Geokoordinaten